Auszeichnungen

Dr Helena Jenzer reçoit l'EAHP Board Professional Excellence Award 2025

The 2025 Board of Directors Professional Excellence Award from the European Association of Hospital Pharmacists (EAHP) was presented to Dr. Helena Jenzer,    recognising her outstanding contributions to the hospital pharmacy profession in Europe and to the growth of EAHP. Dr. Jenzer holds a doctorate in Pharmaceutical Sciences and has had a distinguished career in hospital pharmacy. She began as head of the quality control laboratory at Inselspital pharmacy (Bern), where she also served as deputy head pharmacist until 1996. She then became head pharmacist at Fribourg Hospital for 10 years. After a brief time in the pharmaceutical industry, Dr. Jenzer returned to Inselspital as head of manufacturing from 2007 to 2010. Since 2011, she has been a professor at Berner Fachhochschule and the head pharmacist at the Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Dr. Jenzer’s career is built on her work    in analytics, pharmacotechnics, education, and scientific research. One of her key achievements was developing an injectable paracetamol solution in the 2000s at Fribourg Hospital, when only the original formulation was available in Switzerland. Many students have also benefitted from her mentorship, with numerous individuals completing their diplomas and bachelors’ theses under her guidance at Berner Fachhochschule.
Helena Jenzer has been deeply involved in professional associations. Early in her career, she worked with GSASA, taking on roles such as a member of the  analytical working group, a GSASA delegate to national societies, and head of the information systems sector. She also served as GSASA Administration Manager and played a key role in creating the society’s first website.
In addition to her work with GSASA, Dr. Jenzer has been an active member of the EAHP for over 10 years.
As a member of the EAHP Scientific Committee, she has developed and moderated training sessions at EAHP
Congresses and Academy seminars.
She has also contributed to the COST (European Cooperation in Science and Technology) project on drug shortages and chaired the EAHP Special Interest Group on Eliminating Avoidable Harm.
Dr. Jenzer’s dedication to advancing hospital pharmacy and improving patient care has had a lasting impact
on the profession.

Gonzalo Marzal Lopez
EAHP Deputy Managing Director
 

GSASA News du 25.03.2025
 

GSASA Ehrenmitglied Stefan Mühlebach erhält Ehrendoktor der Semmelweis-Universität (2.12.2019)

Die ungarische Semmelweis-Universität hat Prof. Stefan Mühlebach, Titularprofessor für Pharmakologie und Spitalmedizin an der Universität Basel, die Ehrendoktorwürde verliehen.

Die Fakultät für Pharmazeutische Wissenschaften der Semmelweis-Universität würdigt mit dieser Auszeichnung Mühlebachs herausragenden wissenschaftlichen Verdienste und seine intensive Zusammenarbeit mit der staatlichen ungarischen Hochschule, insbesondere bei der Ausrichtung mehrerer internationaler Konferenzen. Die Verleihung der Ehrendoktorwürde erfolgte am 8. November 2019 in Budapest.

Text entnommen aus: Mitteilung der Uni Basel

 

Influencer of the year 2014 - Enea Martinelli erhält diese Auszeichnung für seine Leistungen rund um die Medikationssicherheit

Eine Jury von rund 80 Führungskräften schweizerischer Spitäler zeichnete Dr. pharm. Enea Martinelli für seine Leistungen rund um die Medikationssicherheit und für den Aufbau der regionalen pharmazeutischen Versorgung von Institutionen im Berner Oberland aus.
Die Wahl fand anlässlich des Strategy Circle Gesundheitswesen statt, einer Tagung des Veranstalters Management Events, bei der sich Führungskräfte von Spitälern regelmässig zur Diskussion über Trends und Herausforderungen der schweizerischen Spitäler treffen. Die Tagung fand am 11. und 12. März 2014 in Pfäffikon SZ statt. Ausgezeichnet wurde Dr. pharm. Enea Martinelli für zwei seiner langjährigen Aktivitäten im Gesundheitswesen:

  • Internationale Beachtung finden die Richtlinien zur Minderung von Verwechslungsproblemen von Medikamenten wegen ihrer Bezeichnungen und Beschriftungen (sound-alike, look-alike).
  • Weiter hat Enea Martinelli einen sehr innovativen Ansatz gefunden, wie die pharmazeutische Versorgung von Institutionen effizient und auf qualitativ hohem Niveau organisiert werden kann.

Medienmitteilung

 

Swiss Quality Award - Innovations in Healthcare 2013

Der Swiss Quality Award prämiert herausragende Innovationen, die das Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen voranbringen. Knapp 60 Projekte wurden für den Swiss Qualitiy Award 2013 eingereicht. In der Kategorie «Patientensicherheit» wurde das Projekt kinderdosierungen.ch: Kinderspital Zürich macht sein Know-How der Fachwelt zugänglich ausgezeichnet. Priska Vonbach, Vizepräsidentin der GSASA, durfte am Mittwoch 12. Juni 2013 im Rahmen des Nationalen Symposiums für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen den Preis in Empfang nehmen - Herzliche Gratulation!

 

Prix de la Pharmacie Francophone 2011: Hohe Auszeichnung für Pascal Bonnabry

Die "Académie nationale de Pharmacie" (Frankreich) verleiht jedes Jahr den Preis "frankophone Pharmazie". Damit ehrt sie Apotheker ausländischer Nationalität

  • für deren wissenschaftliche Arbeiten, die ihr Herkunftsland ganz oder zu einem grossen Teil umfassen, oder
  • für die Gesamtheit derer Berufstätigkeit und Engagement für die Pharmazie.
     

Pascal Bonnabry ist der erste Schweizer sowie auch der erste Spitalapotheker, dem diese Ehre zukommt. Er durfte den Preis am 14. Dezember 2011 in Paris entgegennehmen. Herzliche Gratualtion!

Weiterführende Informationen:

Liste aller ausgezeichneten Pharmazeuten und Beschreibung des Preises

Mehr zur Académie nationale de Pharmacie