Aktionswoche Patientensicherheit 2025: Risiken im Blick – ein Kinderspiel?


 

Die Stiftung Patientensicherheit Schweiz organisiert seit 2015 jedes Jahr im September eine schweizweite «Aktionswoche Patientensicherheit». Die Stiftung Patientensicherheit Schweiz setzt sich dafür ein, dass Patient:innen sicher behandelt werden und weniger Schaden bei der medizinischen Versorgung erleiden. Dabei steht die Vermeidung von Fehlern im Fokus, die selbst erfahrenen Fachpersonen passieren, aber durch geeignete Massnahmen verhindert werden können. Sie strebt an, dass die Sicherheit von Patient:innen einen hohen Stellenwert in der täglichen Arbeit in allen Organisationen des schweizerischen Gesundheitswesens und bei allen Gesundheitsfachkräften hat.

Risiken im Blick – ein Kinderspiel?

Die Aktionswoche Patient:innensicherheit findet dieses Jahr vom 15.–19. September 2025 statt. Sie lehnt sich wie gewohnt an das Thema der WHO für den World Patient Safety Day am 17. September an: Safe care for every newborn and every child mit dem Slogan Patient safety from the start! Sie wird das Thema jedoch inhaltlich ausweiten, um alle Versorgungssektoren einzubeziehen.

Neugeborene und Kinder haben ein erhöhtes Risiko für vermeidbare Schädigungen durch die Gesundheitsversorgung, beispielsweise aufgrund schwacher Evidenz für zielgruppengerechte Behandlung, physiologischer Unterschiede oder ihrer emotionalen und kognitiven Fähigkeiten. Solche Risiken können unabhängig vom Alter auch andere Personengruppen betreffen. Der Fokus der Aktionswoche Patient:innensicherheit 2025 liegt auf eben diesen Risiken und ihrer Reduktion – der diesjährige Slogan lautet daher: Risiken im Blick – ein Kinderspiel? Geplante Themen sind beispielsweise Sprachbarrieren, Unconscious bias, Gendermedizin, Sepsis u. a. 

Weitere Informationen finden Sie unter: www.patientensicherheit.ch