26.03.2025 - Bildungsnews 1/2025
Informationen zur Weiterbildung in Spitalpharmazie und klinischer Pharmazie
- Neue Fähigkeitsausweisträger*innen FPH in klinischer Pharmazie
- Prüfungen: Frist für fehlende Lernziele und Verwendung digitaler Hilfsmittel
- FPH in klinischer Pharmazie: maximale Länge der klinischen Fälle
- Weiterbildungsprogramm Spitalpharmazie 2023
- Sitzungstermine der Kommission FPH Spital 2025
1. Neue Fähigkeitsausweisträgerinnen FPH in klinischer Pharmazie
Herzliche Gratulation!
Die GSASA und die FPH Spital gratulieren folgenden Personen herzlich zu ihren Abschlüssen:
Fähigkeitsausweis FPH in klinischer Pharmazie
Frau Nina Lou Cazier
Frau Eva-Maria Link
2. Prüfungen: Frist für Ergänzungen und Verwendung digitaler Hilfsmittel
Fristen für fehlende Ziele
Die Weiterbildungszeit kann bis zum Tag vor der Prüfung angerechnet werden. Es kann vorkommen, dass Lernziele bei der Anmeldung zur Prüfung, deren Frist 3 Monate vor der Prüfung liegt, noch nicht erreicht sind. In diesem Fall müssen die fehlenden Lernziele innerhalb der folgenden Fristen erreicht und an die FPH Spital eingereicht werden:
- Praktisches Lernziel: Bis 5 Wochen vor der Prüfung einzureichen.
- Theoretisches Lernziel: Bis 1 Woche vor der Prüfung einzureichen.
- Diplomarbeit: Ergänzungen bis 6 Wochen vor der Prüfung einzureichen.
Verwendung digitaler Hilfsmittel während der mündlichen klinischen Prüfungen
Persönliche digitale Hilfsmittel (Computer, Tablet, Mobiltelefon, ...) sind erlaubt. Der Kontakt mit einer Drittperson und die Verwendung eines KI-Tools sind verboten.
Diese Informationen wurden in den Dokumenten im Zusammenhang mit dem Ablauf der Fachapothekerprüfung in Spitalpharmazie und der Prüfung zum Fähigkeitsausweis FPH in klinischer Pharmazie aufgenommen, welche auf der Website der GSASA zu finden sind.
3. Fähigkeitsausweis FPH in klinischer Pharmazie: maximale Länge der klinischen Fälle
Die FPH Spital möchte den Umfang der klinischen Fälle vereinheitlichen und daher wurde beschlossen, dass die Seitenzahl der klinischen Fälle auf folgende Anzahl begrenzt wird:
- 10-15 Seiten für die detaillierten Fälle
- 3-5 Seiten für die kurzen Fälle (interventionsbezogene Informationen)
4. Weiterbildungsprogramm Spitalpharmazie 2023
Erinnerung: wenn Ihre Weiterbildungsstätte gemäss Weiterbildungsprogramm 2016 anerkannt wurde, Sie aber Weiterzubildende nach dem Programm 2023 betreuen, muss Ihr Weiterbildungsplan angepasst werden. Dies weil neue Lernziele und weitere Angaben zur Dauer der praktischen Weiterbildungszeit, insbesondere im Kompetenzbereich C (Herstellung), ergänzt wurden.
5. Sitzungstermine der FPH Spital 2025
Wir weisen darauf hin, dass Vorschläge und Anträge an die FPH Spital (fph@gsasa.ch) spätestens 14 Tage vor dem Sitzungstermin bei uns eingehen müssen, damit sie bearbeitet werden können.
Die Sitzungsdaten der FPH Spital 2025: 12.06.2025 / 10.09.2025 / 03.12.2025