Fortbildungstage für Pharma-Assistentinnen

Die GSASA organisiert jedes Jahr Fortbildungstage für das Spitalapothekenpersonal. Dabei werden immer wieder andere Themen behandelt. Diese 1-Tageskurse werden an verschiedenen Daten angeboten, je zwei in deutscher und in französischer Sprache. Die Anmeldung für die Fortbildungstage erfolgt online über die Webseite GSASA.

Die Schulungstage für Pharma-Assistent:innen 2025 wird zum Thema:


Medikamente und Drogen: Abhängigkeit, Intoxikationen und neue medizinische Anwendungen in der Psychiatrie

 

Daten:

Mittwoch, 21. Mai 2025 – 09.15 – 15.35 Uhr – Lindenhofspital Bern

Donnerstag, 19. Juni 2025 – 09.15 – 15.35 Uhr – Lindenhofspital Bern

Die Anmeldungen sind nun geschlossen. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an gsasa@gsasa.ch.

 

Verfügbare Dokumentation 2025

Von psychoaktiven Pflanzen zu synthetischen Modedrogen - Dr. Dino Lüthi

Epidemiologie des Drogenkonsums - Marc Marthaler

Psychedelika assistierte Psychotherapie – Evidenz und Praxis eines neuen Behandlungsansatzes in der Psychiatrie - Alexander Wopfner

Intoxikationen & Antidote - Prof. Dr. Stefan Weiler

 

Tagesprogramm → hier klicken

 

Preis für den Ausbildungstag:

Institution mit einem AboSpital * CHF 250.- / pro Person
Institution ohne einem AboSpital CHF 350.- / pro Person


Der Preis beinhaltet die Fortbildung und das Mittagessen.
* Um den Rabattcode zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihre:n zuständige:n Apotheker:in oder kontaktieren Sie die GSASA (gsasa@gsasa.ch).

Annullierungsbedingungen:

Ausschliesslich schriftlich an gsasa@gsasa.ch, bis 10 Tage vor der Veranstaltung kann die Buchung kostenlos annulliert werden. Danach ist eine Rückerstattung nur mit Arztzeugnis möglich.

 

Save the date!

Donnerstag, 21. Mai und Mittwoch, 17. Juni  2026 - Lindenhofspital Bern


Programme der vergangenen Jahre (Archiv)

2024: Arzneimitteltherapie - Grundlagen

2023.05.24: Schmerz lass nach

2023.06.15: Schmerz lass nach

2022: Onkologie

2021: Hirnschlag - was nun?

2020: Fortbildungstage abgesagt aufgrund Coronavirus/COVID-19

2019: Medikation an Schnittstellen

2018: Palliative Care 

2017: Notfallmedizin

2016: Gynäkologie

2015: Infektiologie

2014: Die Arbeit in der Spitalapotheke 2004-2014-2024

2013: Risiken und Sicherheit von Arzneimitteln im Spital

2012: Qualität: Was ich schon immer dazu wissen wollte

2011: Arzneimittelmarkt Schweiz - Gesetzliches & ökonomisches Umfeld

2010: Wege eines Arzneimittels im Spital

2009: Krebstherapie und Palliativpflege

2008: Medikamente des Zentralnervensystems

2007: Impfungen